Branchennachrichten

Wie können wir beim Mischen von Kunststoffpellets mit unterschiedlichen Schmelzpunkten in einem Kunststoffmischer das Problem vermeiden, dass einige Pellets aufgrund der Hitze schmelzen und andere unvermischt bleiben?

2025-10-14

Kunststoffverarbeitende Betriebe verwenden häufigKunststoffmischerzum Mischen verschiedener Arten von Kunststoffpellets. Das Problem besteht darin, dass diese Pellets unterschiedliche Schmelzpunkte haben, manche niedrig und manche hoch. Bei unsachgemäßer Handhabung können die Pellets mit niedrigerem Schmelzpunkt schmelzen und an den Wänden der Mischkammer kleben bleiben, sodass die Pellets mit höherem Schmelzpunkt ungemischt bleiben. Das resultierende Material ist entweder klumpig oder hat eine ungleichmäßige Zusammensetzung, was es unbrauchbar macht. Wie können wir also das Problem vermeiden, dass einige Pellets aufgrund der Hitze schmelzen und andere unvermischt bleiben?

 Plastic Heater Mixer

Sortierung

Beeilen Sie sich vor dem Mischen nicht, alle Pellets in den Behälter zu füllenKunststoffmischerauf einmal. Sortieren Sie die Pellets zunächst nach dem Schmelzpunkt und sortieren Sie sie vom höchsten zum niedrigsten. Beispielsweise haben PP-Pellets einen Schmelzpunkt von ca. 160 °C, PE-Pellets einen Schmelzpunkt von 130 °C und PVC-Pellets einen Schmelzpunkt von ca. 80 °C. Mischen Sie die Pellets in der Reihenfolge: höchster Schmelzpunkt zuerst und niedrigster Schmelzpunkt zuletzt. Partikel mit höherem Schmelzpunkt benötigen zum Erweichen höhere Temperaturen. Platzieren Sie zuerst die Partikel mit höherem Schmelzpunkt, damit sie sich an die Temperatur gewöhnen können. Erhöhen Sie die Temperatur langsam bis nahe an den Erweichungspunkt, bevor Sie die Partikel mit niedrigerem Schmelzpunkt hinzufügen. Dadurch wird verhindert, dass die niedrigeren Schmelzpunkte vorzeitig schmelzen. Berücksichtigen Sie nach dem Sortieren auch die Größe der Partikel. Wenn einige Partikel besonders groß und andere sehr klein sind, ist es am besten, die größeren Partikel leicht aufzubrechen, um sie auf eine ähnliche Größe zu bringen. Dies sorgt für eine gleichmäßige Erwärmung und verringert die Wahrscheinlichkeit, dass einige Partikel schmelzen, während andere nicht reagieren.

Temperaturkontrolle

Die Temperaturkontrolle ist der kritischste Schritt. Erhöhen Sie die Temperatur niemals auf einmal auf den Zielwert; Erhöhen Sie stattdessen die Temperatur schrittweise. Wenn Sie beispielsweise PP-Partikel (160 °C), PE-Partikel (130 °C) und PVC-Partikel (80 °C) in einem Kunststoffmischer mischen, erhöhen Sie zunächst die Mischertemperatur auf etwa 100 °C, geben Sie die PP-Partikel hinzu und rühren Sie 5–10 Minuten lang, damit die PP-Partikel gleichmäßig erhitzt und allmählich weicher werden. Sobald die PP-Pellets fast weich sind, senken Sie die Temperatur auf 120 °C, fügen Sie die PE-Pellets hinzu und rühren Sie 5 Minuten lang weiter. Die PE-Pellets werden allmählich weicher, während die PP-Pellets, nachdem sie sich an die Temperatur angepasst haben, bei einem leichten Temperaturabfall nicht aushärten, sodass eine Vorvermischung der beiden ermöglicht wird. Zum Schluss die Temperatur auf 90 °C senken, die PVC-Pellets hinzufügen und 10–15 Minuten rühren. Dadurch werden die PVC-Pellets weicher, ohne sie zu schmelzen, was eine gleichmäßige Vermischung der drei Pellets gewährleistet und das Problem beseitigt, dass einige Pellets schmelzen und andere nicht.

Anpassen von Parametern

Neben der Temperatur werden auch die Geschwindigkeit und die Zeit desKunststoffmischermuss auch angepasst werden. Wenn die Geschwindigkeit zu hoch ist, werden die Pellets leicht gegen die Kammerwände geschleudert, wodurch die Pellets mit niedrigem Schmelzpunkt, die an den Kammerwänden mit hoher Temperatur haften, schmelzen. Wenn die Geschwindigkeit zu niedrig ist, werden die Pellets nicht gerührt, was zu einer entmischten Mischung mit den Pellets mit hohem Schmelzpunkt unten und den Pellets mit niedrigem Schmelzpunkt oben führt, was zu einer ungleichmäßigen Erwärmung führt. Außerdem sollte der Winkel der Mischflügel angepasst werden. Wenn die Schaufeln zu steil sind, werden die Pellets nach oben getragen und fallen auf den Boden der Kammer, wo die Pellets mit niedrigem Schmelzpunkt schmelzen.

 Vertical Plastic Mixer

Entladen Sie das Material umgehend und reinigen Sie die Kammerwände

Nach dem Mischen das Material schnell aus dem Mischer nehmen. Lassen Sie es nicht in der Kammer. Restwärme kann dazu führen, dass Partikel mit niedrigem Schmelzpunkt schmelzen und an den Kammerwänden haften bleiben. Diese Partikel vermischen sich dann beim nächsten Mischzyklus mit dem neuen Material und beeinträchtigen so die Reinheit und Gleichmäßigkeit des neuen Materials. Nach dem Entladen kratzen Sie mit einem Schaber alle verbleibenden Partikel von den noch warmen Kammerwänden ab. Wenn kleine Mengen geschmolzener Partikel vorhanden sind, wischen Sie diese mit einem sauberen, in Alkohol getränkten Tuch ab. Fahren Sie nach der Reinigung mit dem nächsten Mischzyklus fort, um zu verhindern, dass Rückstände das neue Material beeinträchtigen.


8613606685359
yxhorae@yxcrusher.com
X
We use cookies to offer you a better browsing experience, analyze site traffic and personalize content. By using this site, you agree to our use of cookies. Privacy Policy
Reject Accept